Anstatt diesen Weckruf der Recherchen aufzugreifen, wird wie üblich bei den szenenahen Formaten reflexartig abgestritten und der Versuch unternommen die Doku von Hajo Seppelt zu diskreditieren. Dabei wird sogar noch suggeriert, diesen Lobbyismus als investigativen Journalismus zu verkaufen. Weil dieselbe Nummer bereits in den 1990ern gespielt wurde, sei an einem aktuellen Beispiel [25] ehemaliger GCN Moderatoren [26] aufgezeigt, wie sich Geschichte leider erneut wiederholt.

Das die Materialentwicklung zu leistungsfähigeren Rennmaschinen beigetragen hat ist unbestritten, der Zeitvorteil ist messbar, relativiert sich allerdings gerade bergauf, wo die älteren Modelle nicht so enorme Nachteile aufweisen wie in den Flachpassagen [27]. Fahrzeiten an den Anstiegen können durch den Etappenverlauf, witterungsbedingt oder eben durch Materialdifferenzen die Vergleichbarkeit verzerren. Die Fokussierung auf die absoluten und relativen Leistungsdaten ist der entscheidende Indikator. Bei den gezeigten Daten der relativen Leistungsmobilisation Armstrongs (6,97W/kg KG, nachweislich gedopt) und Pogacars (7,1W/kg KG, bisher nicht positiv getestet oder anderweitig des Dopings überführt), in vergleichbaren Bergzeitfahren (Armstrong 2004 Alpe d´Huez, Pogacar 2025 Peyragudes), werfen ja geradezu die Frage auf wie kann Pogacar 2025 aus angeblich natürlich erklärbaren Ressourcen sogar noch über den gedopten Werten liegen, wenn es keinen leistungsphysiologischen epigenetischen Evolutionsleistungssprung zur damaligen Generation gegeben hat, was empirisch ausgeschlossen werden kann. Man müsste also zunächst quantifizieren, welchen Leistungsvorteil Dopingmethoden überhaupt ermöglichen. Und genau dazu gibt es keine studienbasierten Belege, weil keine Ethikkommission so ein Studiendesign absegnen dürfte. So verlässt man dann leider bei 14min:30s des Beitrags jegliche Evidenzbasis, weil man keinerlei belastbare Daten zum Leistungsvorteil von Dopingmethoden liefert [28]. Damit fehlt der Analyse jegliche Datengrundlage zur Vergleichbarkeit und alle weitere Schlussfolgerungen sind rein spekulativ. Wenn man langjährig Athleten aus den Nachwuchsklassen bis zur Profikarriere betreut hat, deren Leistungsdatenhistorie kennt und miterlebt hat wie sie in der Profirennklasse, unter dem Einsatz diverser Leistungsmanipulationen, regelrecht zu Wattmutanten wurden, dann kann man in etwa erahnen um welche Dimensionen Doping das Leistungsspektrum erweitern kann. Dies bedeutet, es muss einen plausiblen Erklärungsansatz geben, welcher die Angleichung der aktuellen Leistungsdaten an die damaligen exorbitanten Leistungssteigerungen durch Doping verifiziert.

Dazu wird postuliert, dass man angeblich auch schon vor 25 Jahren hätte schneller fahren können. Das ist absolut spekulativ, v.a. dann wenn die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aktuell eingesetzten Wirkstoffe es wohl überhaupt erst möglich machen Rennen von Beginn an mit Vollgas zu fahren und die Athleten keinerlei Ermüdungsreaktionen zum Finale hin zeigen. Zudem ist es absurd zu unterstellen eine ganze Generation von sportlichen Leitern und Rennfahrern wäre nie auf die Idee gekommen diese Taktikvariante auszuprobieren, ein Rennen von Beginn an mit Vollgas zu fahren. Das Leistungsvermögen der damaligen Athleten hat diese Möglichkeit schlicht nicht zugelassen, obwohl man sämtliche illegalen Methoden zur Leistungsmanipulation voll ausgeschöpft hatte. Experimente dazu gab es natürlich, sie endeten damit das die Beteiligten im Finale völlig leer gefahren waren, aufgerollt und durchgereicht wurden.

Ein weiteres Argument sind die angeblich deutlich verbesserten Trainingsmethoden, u.a. mit Hypoxieketten und modifizierten Intervalltrainingskonzepten. In meinem eigenen Archiv kann ich an hunderten von Trainingsplänen belegen, dass der einzige Unterschied zu den heute einsehbaren Trainingsvarianten auf bspw. Trainingpeaks/WKO [29] die deutlich einfachere Datenverarbeitung und –aufbereitung betrifft, damals haben wir die gesamte Datenanalyse lediglich wesentlich aufwändiger im Excel Format betrieben. Inhaltlich sind die trainingsmethodischen Konzepte absolut vergleichbar. Daran ändern auch die Neubenennungen der Trainingsbereiche nichts, wenn bspw. ein G1 zum LIT oder ein EB zum SST anglifiziert wird, weil die leistungsphysiologischen Schwellenmodelle immer noch derselben naturgesetzlichen metabolischen Kinetik entsprechen. Auch die mehrwöchigen betreuungsintensiven Höhentrainingslager in Mexiko, Livigno, Font Romeu, St. Moritz, oder den Höhentrainingskammern in Kienbaum bzw. der DSHS Köln, sind mir noch sehr präsent in Erinnerung.

Der zweite Aspekt, die ökotrophologische Optimierung, liefert ebenfalls keine hinreichende Bedingung zur Schließung der Leistungslücke aus der DopingEPOche. Die immer wieder ins Feld geführte Mehraufnahme von Kohlenhydraten (KH) ist im Kontext der AICAR Applikation und damaligen Glucoseinfusionen, wie bereits ausgeführt, obsolet. Einzig die veränderte Zusammensetzung diverser KH Hydrogelpräparate, hat zu einer besseren Bioverfügbarkeit von Oligo- und Polysacchariden in der gastrointestinalen Aufnahme geführt. Die Kohlenhydrate werden bei der Magenpassage in Algen- und Fruchtfaserkompartimente eingeschlossen, das resultierende Biopolymer passiert unbeschadet den Magen und gibt anschließend im Darmlumen die Kohlenhydrate frei. Damit wird zwar mehr KH an die Absorptionsstelle transportiert, deren Aufnahmekapazität aber in keinster Weise verändert. Somit kann man lediglich oral mehr KH verfügbar machen im Vergleich zu früheren Gel- oder Trinkapplikationen [30]. Die Limitierung der hohen KH Aufnahme durch gastrointestinale Beschwerden, gerade bei Höchstleistungen (Ex-GIS, [31]), hat man damals durch die erwähnten Glucoseinfusionen kompensieren können. Interessant wäre also ein Studiendesign zum Vergleich der Gesamt KH Aufnahme und Verwertung bei historischer Vorwettkampfinfusion und KH Applikation im Rennen, vs. dem aktuellen Wettkampfernährungsmanagement.

Völlig skurril wird es, wenn behauptet wird die Nachwuchsathleten würden heute angeblich strukturierter trainieren und hätten detaillierter Trainingspläne als früher. Das trifft sicher für Trainingsgruppen zu die von unqualifiziertem Personal instruiert wurden, Zeitzeugen der akribischen Betreuung von Kaderathleten in den 1990ern mit regelmäßigen KLD´s (komplexen Leistungsdiagnostiken), ganzjähriger Trainingsplanversorgung, sportmedizinischer Begleitung und Trainingsdatenauswertung von Herzfrequenzmonitoren sowie mobilen Leistungsmesssystem, können diesen Aspekt somit also ebenfalls zurückweisen. Ein Blick in die Archive der KJS (Kinderjugendsportschulen) der DDR können da übrigens auch ganz hilfreich sein.

Als Fazit dieses für die Radsport affine Zielgruppe konstruierten Beitrags, mit Interview Protagonisten die ausgerechnet als Funktionsträger in dem kritisierten System tätig sind, verbleibt, dass es sich erneut um einen der zahlreichen Versuche der Pseudoaufklärung mit Alibi Argumenten handelt. Diese Krisenmanagement Kommunikationstechnik wird von dem Göttinger Sportsoziologen Dr. Marcel Reinold, in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen treffend analysiert [32]. Dem Autor des Vlogs muss man immerhin zugutehalten, dass er in seinem abschließenden Resümee gesteht, man würde sich argumentativ durchaus im Konjunktiv bewegen. Ein aktueller Blick auf die sporadisch Überführten [33] in der gesamten Bandbreite des weltweiten Hochleistungssports liefert einen dezenten Hinweis darauf, wie selbstverständlich immer noch flächendeckend nach allen Regeln der (Doping)Kunst manipuliert wird, weil es eben in der menschlichen Natur liegt genau dies zu tun.

Die Strategie der Alibiaufklärung kann man im Übrigen auch bei der „Corona Aufarbeitung“ nach demselben o.a. Muster beobachten. Dazu wird eine Lobbyexperten-Enquetekommission im Bundestag zusammengestellt, bei der die Täter über sich selbst richten sollen [34]. Gleichzeitig wird, von der Öffentlichkeit unbemerkt, von eben diesen transhumanistischen Kriminellen, durch die Hintertüre eine totalitäre Gesundheitsdiktatur errichtet [35], vor der selbst Orwell und Huxley in Ehrfurcht erstarren würden. Man kann in der Medienlandschaft nicht aufmerksam genug sein in diesen bewegten Zeiten, bleiben sie also wachsam werte Rezipienten!

[1] https://ceramicspeed.com/en-eu/collections/ospw-aero, https://r2-bike.com/CERAMICSPEED-OSPW-Schaltwerkkaefig-System-Aero-Alpha-Coated-SRAM-Red-AXS-Force-AXS

[2] https://thearsenale.com/blogs/magazine/ceramicspeed-driven-chainless-drivetrain?srsltid=AfmBOoqRZufzsqr1_gVwKoaPToZ4LbViMkab74iDT32S1j2qsy3rWww6

[3] https://www.youtube.com/watch?v=k88vF0he6GQ bei 4min:41s Tour l´Avenir 2023, Highlight-Video der 17. Etappe des Giro d´Italia https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_141818.htm

[4] Stimmen zur 17. Etappe des Giro d`Italia https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_141816.htm

[5] https://www.youtube.com/watch?v=Hvg068azkEY Giro d’Italia Stage 16 Analysis & Stage 17 Preview | THEMOVE+ 27min:16s

[6] https://www.eurosport.de/radsport/giro-d-italia/2025/strecke-profile-21-etappen-von-albanien-bis-rom_sto23180312/story.shtml

[7] Wenn zwei sich streiten, siegt der Klügste https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_141855.htm, UAE hat den Gesamtsieg mit totalem Taktik-Fiasko verschenkt https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_141857.htm

[8] https://www.youtube.com/watch?v=N7A2wOLy1gU Giro d’Italia Stage 20 Analysis & Stage 21 Preview | THEMOVE+, Einblicke in den Visma-Mannschaftswagen am Finestre und nach Sestriere https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_141858.htm

[9] https://www.youtube.com/watch?v=Eb5qgSVZnlI Giro d’Italia 2025 | Eine 20. Etappe für die Geschichtsbücher! | Finale um das Rosa Trikot | deutsch

[10] Giro d’Italia Stage 20 Analysis & Stage 21 Preview | THEMOVE+

[11] https://www.youtube.com/watch?v=APxZNxfhL_c Chris Horner- How UAE’s Directors FAILED Isaac del Toro

[12] https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_141856.htm

[13] https://www.procyclingstats.com/race/giro-d-italia/2021/stage-20

[14] https://www.velon.cc/news/2021/3/5/velon-strikes-new-deal-with-rcs-sport-for-rider-data-and-onbike-cameras

[15] https://www.raiplay.it/programmi/giroditalia/tappe/tappe RAI 2 Mediathek

[16] https://www.ardmediathek.de/video/geheimsache-doping-im-windschatten/geheimsache-doping-im-windschatten/ard/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOGNkNjdiNmQtMTU1NS00NTljLTg4NzUtYmM5YTg2MzdkNjkyX2dhbnplU2VuZHVuZw

[17a] Die Chronik der Operation Aderlass https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_118462.htm

[17b] ARD-Dopingredaktion bemängelt nachlässige Verfolgung Mitarbeiter des Ineos-Teams in Operation Aderlass verstrickt https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_142106.htm  

[18] https://www.sueddeutsche.de/sport/tour-de-france-2019-aicar-1.4530571, https://www.deutschlandfunk.de/von-der-epo-epoche-zur-aicar-aera-100.html

[19] https://fis.dshs-koeln.de/de/publications/aicar-to-saicar-ratio-can-serve-as-additional-marker-of-aicar-use, https://www.deutschlandfunk.de/doping-nachweisverfahren-fuer-aicar-gefunden-100.html

[20] https://www.sportschau.de/thevis-schlaegt-alarm-testspektrum-deutlich-erweitern,doping-thevis-wada-aicar-reformen-100.html

[21] https://www.dshs-koeln.de/visitenkarte/einrichtung/biochemie/

[22] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8147799/ AICAr, a Widely Used AMPK Activator with Important AMPK-Independent Effects: A Systematic Review, https://en.wikipedia.org/wiki/AICA_ribonucleotide

[23] Neue Dokumentation der ARD-Dopingredaktion Slowenische Firma bietet weiterhin Blutdoping-Maschine an -> Medico Tehna https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_142100.htm

[24] https://www.sport1.de/news/radsport/tour-de-france/2025/07/zur-befragung-bei-ita-ineos-betreuer-im-fokus#google_vignette, Tadej Pogacar nimmt Stellung zu Dopingaffäre um slowenischen Betreuer bei Team Ineos – Weltmeister reagiert auf PK https://www.eurosport.de/radsport/tour-de-france/2025/tadej-pogacar-bezieht-stellung-david-rozman-sky-ineos-doping_sto23205923/story.shtml, Der seltsame Fall des Masseurs Rozman Ineos: Von “Null Toleranz“ zu “Null Transparenz“ https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_142553.htm, s.a. https://www.sport1.de/news/radsport/tour-de-france/2025/07/tour-de-france-brisante-zweifel-an-pogacar

[25] https://www.youtube.com/watch?v=j3-1bv8_0lY Sind die Leistungen bei der Tour de France ohne Doping möglich?, vgl. auch https://podcasts.apple.com/de/podcast/radio-rtw/id1752876303?i=1000714252313 Doping im Radsport? Mit Hajo Seppelt! Radio RTW By Richard Weinzheimer (GCN), Tobias Knaup, Max Walscheid

[26] https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Cycling_Network

[27] https://www.youtube.com/watch?v=B423iJ-nuTw Kampf der Generationen – Alt vs. Neu – Welches Rad ist schneller im GCN Fahrradgenerationen-Test?, https://www.youtube.com/watch?v=lawourSeonE The Fastest Climbing Bike Ever – But How Good Is It Now?

[28] vgl. a. https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/doping-mit-epo-macht-radsportler-nicht-schneller-a-1155233.html diese „Studien“ sind methodisch mangelhaft weil die dort angewandten EPO Kuren nicht dem Standard entsprechen, der damals angewandt wurde. Zu einer effektiven EPO Kur gehört mehr als nur die EPO Applikation!

[29] https://speed-ville.de/trainingpeaks-how-to/

[30] vgl. Maurten Patent -> WO2017/186940, https://www.maurten.com/de/faq/technology

[31] https://www.mdpi.com/2674-0311/2/3/21 Exercise-Induced Gastrointestinal Symptoms in Endurance Sports: A Review of Pathophysiology, Symptoms, and Nutritional Management

[32] https://www.spiegel.de/sport/doping-die-sechs-typischen-strategien-von-dopingsuendern-a-dea1e910-0002-0001-0000-000178306416

[33] Carboni von UCI vorläufig gesperrt https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_143057.htm, Omloop-Zweite Nerlo positiv auf Ligandrol getestet https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_142680.htm, https://www.n-tv.de/sport/Mihambo-Konkurrentin-Bech-Romantschuk-fuer-Jahre-gesperrt-article25975282.html, https://www.n-tv.de/sport/Sperre-wegen-verpasster-Dopingkontrollen-Rodel-Medaillenfavoritin-Egle-fuer-Olympia-gesperrt-article25985943.html

[34] Corona: Diese Enquete-Kommission ist ein Witz https://www.nachdenkseiten.de/?p=138801

[35] https://www.cicero.de/innenpolitik/internationale-gesundheitsvorschriften-who-globales-gesundheitsregime-corona-aufarbeitung, https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/kabinett-anpassung-igv-16-07-25.html

Quelle Beitragsbild: https://fmach.it/en/content/download/8613/183604/file/POSTER_GIROTAPPE_A3_GIRO2025.pdf

Der Autor hat Chemie und Sportwissenschaften studiert, u.a. im Institut für Biochemie und Dopinganalytik der Deutschen Sporthochschule Köln gearbeitet, ist Gründungsmitglied der NADA DKS Kommission (Nationale Anti Doping Agentur, Doping Kontroll System) gewesen, Mitautor des Buches „Doping im Radsport“, war als Referent in der Sportärzteweiterbildung und als Lehrgangsleiter in der Trainerausbildung tätig. Er hat über Jahrzehnte in Leistungszentren Nachwuchskaderathleten trainiert, sowie den Profiradsport in verschiedenen Funktionen begleitet und betreibt bis heute selber intensiv Radsport.

ⒸCopyright by Dieter Quarz, Veröffentlichung nur gegen Honorar und Belegexemplar.

Von Smirs1

Studium der Chemie u. Sportwissenschaft; 30 Jahre Berufserfahrung in der klinischen Forschung, Medizinproduktezulassung, Fitnessindustrie u. Betreuung von Weltklasseathleten; ehem. Diplomand am Institut f. Biochemie u. Dopinganlytik d. DSHS Köln; investigativer Journalist in Mainstream u. alternativen Medien mit zahlreichen fachspezifischen Publikationen; passionierter Radsportler, seit 40 Jahren im Rennsattel unterwegs; Erfinder und Patentinhaber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert